Kleinprojektefond

Der Kleinprojektefonds (KPF) ist ein spezielles Instrument für die Förderung kleiner Projekte mit lokaler und regionaler Bedeutung. Hauptziel eines Kleinprojektefonds ist es, die Zusammenarbeit zwischen Institutionen, Organisationen, der öffentlichen Verwaltung sowie den BürgerInnen auf beiden Seiten der Grenze zu unterstützen und auszubauen. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Beziehungen.

Es werden zwei Kleinprojektefonds in zwei Prioritäten umgesetzt:

  • Tourismus und Kultur (in Priorität 3 – Bildung, Kultur und Tourismus): Gesamtprojektbudget ≤50.000 Euro 
  • People to people (in Priorität 4 – Grenzübergreifende Governance):  Gesamtprojektbudget ≤ 30.000 Euro 

Der Kleinprojektefonds (KPF) ist ein spezielles Instrument für die Förderung kleiner Projekte mit lokaler und regionaler Bedeutung. Hauptziel eines Kleinprojektefonds ist es, die Zusammenarbeit zwischen Institutionen, Organisationen, der öffentlichen Verwaltung sowie die Bürgerinnen und Bürger auf beiden Seiten der Grenze zu unterstützen und auszubauen. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Beziehungen.

Anlaufstellen für die Beratung von Antragstellerinnen und Antragsteller gibt es in Tschechien und Österreich. Für die Kleinprojektefonds gibt es darüber hinaus ein eigenes Handbuch.

Informationen dazu und darüber hinaus finden Sie auf den Websites der KPF-Verwalter und Regionalpartner: