- Startseite
- News
- Programm
- Downloads
- FAQ
- Termine
- Projektkatalog
- 2014 - 2020
- 2021 - 2027
- Priorität 1 – Forschung und Innovation
- Emissionsreduktion in der Aquakultur durch die nachhaltige Nutzung von Ablaufwasser und Nährstoffen
- Furcellaran - innovatives Biopolymer für die Herstellung von biobasierten Kunststofffolien
- Vom Abfall zur Ressource - Recycling von Klärschlamm-Asche zu phosphatreichem Pflanzendünger
- Fortschrittliche Methoden der Röntgenbildgebung für industrielle Anwendungen
- Bioinsektizide zur Kontrolle von Schadinsekten-Populationen
- Einsatz nachhaltiger Biotechnologie im Agrar- und Lebensmittelsektor
- Interpretable Prescriptive Maintenance using Artificial Intelligence
- Veranstaltungen
- 1. IPMAI-Konferenz - Künstliche Intelligenz in der Instandhaltung
- Advancing Explainable AI in Industrial Robotics -📍 Besuch beim CDP - Austrian Center for Digital Production GmbH (ACDP), Wien
- Das IPMAI-Projekt auf der ERAT 2024 in Seggauberg/Leibnitz!
- Insight.KI in der Produktion
- IPMAI auf der 5. KMU Digitalisierungs-Roadshow
- IPMAI auf der inAI2024
- IPMAI Kick-off-Meeting
- SAVE-THE_DATE: 2. IPMAI-Konferenz - KI in der vorausschauenden Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
- Dokumente
- Galerie
- Veranstaltungen
- KI-Katalysator für KMUs: Innovationsförderung durch Social Design Thinking Labs und gemeinsame Wissensplattform
- Nanobiopartikel für die Präzisionsmedizin
- Veranstaltungen
- Bauen mit DNA: JKU-Forscher:innen schaffen funktionelle Nanostrukturen im großen Stil
- Die Kraft der Atomkraftmikroskopie entfesseln: Ein Blick in die Linz Winterschool
- Durch Neugier vereint: OpenLab Workshops brachten Forschende, Studierende und Industrie zusammen
- Innovation für mehr Sicherheit von EV-Therapien: Johannes Oesterreicher erhält Young Investigator Award
- NanoPrecMed-Konsortium feiert erste Publikation: G-Quadruplexe in retroviralen Genomen im Fokus
- Veranstaltungen
- Open Source Innovation Hubs
- Österreichisch-tschechische Union für regenerative Medizin für akute und chronische Wunden
- Priorität 2 – Klima und Umwelt
- DeKLARed ADAPTRegions - Klimaangepasste Regionen/Klimaticky adaptované regiony
- Plants4cooling - Kühlwirkung von Pflanzen und Anwendung innovativer Instrumente zur Klimawandelanpassung
- Veranstaltungen
- Besprechung der Projektpartner von Plants4cooling im Rahmen der Ausstellung „Let It GROW Again!“
- Besprechung der Projektpartner von Plants4cooling in der Musterumgebung des Ausstellungsgeländes „Die Garten Tulln“
- Die Projektpartner von Plants4cooling trafen sich im Zentrum Südmährens
- Konferenz zum Start des Projekts Plants4cooling
- Wir suchen genau Ihre Gemeinde!
- Veranstaltungen
- Nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung im tschechisch-österreichischen Grenzgebiet
- Nature Connect Dyje/Thaya
- Biodiversity Research & Monitoring AT-CZ 2024 - 2028
- Klimafitte Böden
- Lebendige Schätze in Flüssen und Teichen
- Maßnahmen für wassersparendes Management in der zunehmend von Trockenheit bedrohten landwirtschaftlichen Grenzregion des Weinviertels und Südmähren
- Pannonische Trockenrasenarten für den nachhaltigen Einsatz im Stadtgrün und in der Kulturlandschaft
- Pflanzen an der Grenze – Zustandserfassung und Erforschung der Pflanzenvielfalt an der AT-CZ Grenze als Basis für Naturschutzplanung und Öffentlichkeitsarbeit
- Priorität 3 – Bildung, Kultur und Tourismus
- AT-CZ OPEN LABS Brno - České Budějovice - Linz - Wien
- Bau einer neuen Fußgängerbrücke zur Lenkung des Besucherverkehrs rund um Hardegg
- Do Climate Education!
- Veranstaltungen
- Beginn der Zusammenarbeit zwischen tschechischen und österreichischen Schulen
- Gymnasiasten bauten ein Klassenzimmer im Freien
- Österreichisch-tschechische Schultandems schließen ihre Miniprojekte ab
- Vom methodischen Besuch in der Sir Nicholas Winton Schule in Kunžak
- WEBINAR - new crossborder school tandem projects
- Veranstaltungen
- Education for Tomorrow AT-CZ
- Veranstaltungen
- 1. Projektpartnertreffen
- 1. Trefen der grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe zum Thema "e-Portfolio"
- 1. Treffen der grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe zum Thema "7K und Bildung für nachhaltige Entwicklung"
- 1. Treffen der grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe zum Thema "7K und digitale Grundbildung"
- 2. Setkání projektových partnerů
- 2. Treffen der grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe zum Thema "7K und Bildung für nachhaltige Entwicklung"
- 2. Treffen der grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe zum Thema "7K und digitale Grundbildung"
- 2. Treffen der grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe zum Thema "e-Portfolio"
- 3. Projektpartnertreffen
- 3. Treffen der grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe "e-Portfolio"
- 3D-Druck im Kindergarten
- Abschlusstreffen Partizipationsprojekt
- Auftakt vom Partizipationsprojekt "Mikrogarten"
- Auftakt vom Weiterbildungsprogramm "DigiJourney: programm zur entwicklung der Zukunftskompetenzen"
- Bildungsexkursion "Digi Playground"
- Cyklus seminářů "Enviro&Digi": 3. seminář
- DigiCafè: Desinformation und kritisches Denken in der Zeit der KI
- DigiCafè: Sicherheit im Netz und in den sozialen Medien
- Fachvortrag "Was müssen wir Kindern heute für die Zukunft beibringen"
- grenzüberschreitende Bildungsexkursion an der TU Wien
- Grenzüberschreitende Bildungsexkursion im KG Drosendorf
- Konferenz "Kinder reden über Bildung"
- Partnerschaftstreffen KG Großschönau und MŠ Nové Hrady
- Partnerschaftstreffen KG Japons und MŠ Třebelovice
- Partnerschaftstreffen KG Laa und MŠ Stary Poddvorov
- Partnerschaftstreffen MŠ Nová Bystřice und KG Haugschlag
- Projekttag für Kinder
- Projekttag mit Familien in Permonium
- Projekttage für Familien im Wildkatzencamp
- projektübergreifendes Expertentreffen
- Seminar im Rahmen des Weiterbildungsprogramms "DigiJourney"
- Seminar im Rahmen des Weiterbildungsprogramms "DigiJourney"
- Seminar im Rahmen des Weiterbildungsprogramms "DigiJourney"
- Seminarreihe "Enviro&Digi"
- Seminarreihe "Enviro&Digi" 7. Seminar
- Seminarreihe "Enviro&Digi": 1. Seminar
- Seminarreihe "Enviro&Digi": 2. Seminar
- Seminarreihe "Enviro&Digi": 4. Seminar
- Seminarreihe "Enviro&Digi": 5. Seminar
- Seminarreihe "Enviro&Digi": 6. Seminar
- Sommerschule im Rahmen des Weiterbildungsprogramms "DigiJourney"
- Webinarreihe "Medien verstehen und nutzen"
- Veranstaltungen
- Gemeinsame Wurzeln des tschechisch-österreichischen Grenzgebiets in der zeitgenössischen Fotografie
- Geo-Time Travel – eine Zeitreise in die Erdgeschichte im österreichisch-mährischen Grenzgebiet
- Gotikstraße Mühlviertel – Südböhmen (AT-CZ)
- JOBITY – Future Jobs in Innovation & Technology
- Kleinprojektfonds für Kultur und Tourismus
- Roman Trails - On the Trail of the Romans in the Weinviertel Region and in South Moravia
- Sala Cultura CZonA
- Sprachenbrücken - Jazykové mosty
- Zisterzienserlandschaften: Vyšší Brod - Zwettl - Žďár nad Sázavou
- Priorität 4 – Grenzübergreifende Governance
- Cocreating - Networks: KreATivita&InovaCZe (CON)
- Common Regional Development AT-CZ
- CROSSBORDER STARTUP POINT
- Veranstaltungen
- Austauschpraktikum der Startup Point Manager:innen: Einblicke in das Programm Activate Journey in Linz
- Cross-border Contest Grenzen überschreiten – Innovation fördern!
- Internationale Coworking Spacetour: Inspiration für tschechische Coworking-Zentren
- Kick-off meeting
- Projektmeeting in Linz: Inspiration und Zusammenarbeit
- Veranstaltungen
- Kleinprojektefonds people-to-people Österreich-Tschechien 2021-2027
- MED NET - Gesundheitspartnerschaft CZ-AT
- Meet me at the border
- KPF Veranstaltungen
- Admin
- Priorität 1 – Forschung und Innovation
- Kleinprojektefonds
- Kontakte
- Über die Seite