7. Begleitausschuss

Am 24. September 2025 tagte der 7. Begleitausschuss des Programms Österreich – Tschechien 2021–2027, bei dem Projekte in Höhe von 5,2 Mio. EUR (EFRE) genehmigt wurden.

7. Begleitausschuss

Wir können uns auf folgende neue Projekte freuen:

  • Spezifisches Ziel 1.1: Forschung und Innovation

    MULTIMAT3D – Leadpartner: Vysoké učení technické v Brně - Ziel des Projekts ist die Forschung und Entwicklung innovativer Technologie des Multimaterial-3D-Drucks, die für KMU in der Region zugänglich sein wird. Die Vorteile der Innovation werden an zwei Prototypen demonstriert (Zündkerze, Sensor).

  • Spezifisches Ziel 3.2: Kultur und Tourismus

    Via Silva Nortica – Leadpartner: Mikroregion Dačicko: Ziel des Projekts ist der Neubau und Rekonstruktion bestehender Straßenabschnitte, sowie die Anbindung an eine neue Radroute von Iglau durch die Mikroregion Dačicko in Südböhmen, durch das Waldviertel bis zur Donau in Niederösterreich mit einer Gesamtlänge von 160 km.

  • Spezifisches Ziel 4.1: Rechtliche und institutionelle Zusammenarbeit

    FirefightersCoop – Leadpartner: Hasičský záchranný sbor Jihočeského kraje: Ziel des Projekts ist die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Tschechien und Österreich im Bereich des Schutzes von Leben, Eigentum und Umwelt vor Bränden, Naturkatastrophen und anderen Notfällen. Ein integrierter Ansatz wird eine wirksamere Reaktion auf Notfallsituationen ermöglichen und damit die Sicherheit der Bevölkerung im Grenzgebiet erhöhen.

    LOWERMO – Leadpartner: Centrum dopravního výzkumu, v. v. i.: Ziel des Projekts ist eine integrierte nachhaltige Mobilitätsstrategie der Regionen Südböhmen und Mühlviertel, die auf den Planungen einer neuen Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnverbindung České Budějovice - Linz aufbaut.

 

Die nächste Frist für die Einreichung von Projektanträgen endet am 30. September 2025, 14:00 Uhr.

Ein weiterer Termin ist auf den 31. März 2026 festgelegt.