BOKU Wasserlabor

Am 27. Mai 2025 besuchten die Verwaltungsbehörde und das Gemeinsame Sekretariat das BOKU Wasserbaulabor in Wien, das im vorherigen Programmplanungszeitraum im Rahmen des Projekts ATCZ28 SEDECO teilweise finanziert wurde.

BOKU Wasserlabor

Das Wasserbaulabor in Wien stellt eine einzigartige Forschungsinfrastruktur zur Untersuchung von Prozessen in Fließgewässern, insbesondere in Flüssen, dar. Das Labor ermöglicht Experimente im realen Maßstab, was bedeutet, dass Wissenschaftler das Verhalten von Wasser und Sedimenten unter Bedingungen untersuchen können, die realen Flussverläufen entsprechen. Dazu gehören Analysen der Wasserbewegung, Sedimentation, ökologischer Prozesse und der Auswirkungen menschlicher Eingriffe auf Flüsse.

Die Haupthalle ist 90 Meter lang und bis zu 25 Meter breit, was die Simulation verschiedenster hydrologischer Szenarien ermöglicht. Das Labor kann ohne den Einsatz von Pumpen bis zu 10.000 Liter Wasser pro Sekunde durchleiten – eine in Europa einzigartige Fähigkeit.

Video: Eröffnung des BOKU Wasserlabors

Video: BOKU Future Conference 2025

Vielen Dank für die interessante Exkursion, die für uns sehr bereichernd war und uns einen Einblick in die Praxis ermöglicht hat!