Das Projekt DeKLARed ADAPTRegions unterstützt bei der Klimawandelanpassung in der tschechisch-österreichischen Grenzregion.
Im vergangenen Jahr wurde das Projekt DeKLARed ADAPTRegions ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, einen effektiven Weg zu finden ländliche Regionen und die lokale Bevölkerung in die systematische Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel einzubinden.
Der Leadpartner Nadace Partnerství arbeitet gemeinsam mit der Energieagentur der Region Vysočina, dem Verein Energy Centre České Budějovice, der Organisation RERA und dem Klimabündnis Nieder- und Oberösterreich daran, pilothaft zu überprüfen, ob das erfolgreiche österreichische Modell der Anpassungs-Modellregionen auch im tschechischen Kontext funktionieren könnte. In Österreich schließen sich Gemeinden zu sogenannten KLAR! Regionen zusammen, in denen staatlich unterstützte Anpassungsmanager den beteiligten Gemeinden bei der Planung und Umsetzung verschiedenster Anpassungsprojekte helfen.
Auf Grundlage eines öffentlichen Aufrufs wurden drei Regionen in der Tschechischen Republik für den Test ausgewählt: im Südmährischen Bezirk der Verein MAS Podbrněnsko, in Vysočina MAS Třešťsko und im Südböhmischen Bezirk die Region Novohradsko-Doudlebsko, bestehend aus MAS Sdružení Růže und MAS Pomalší.
Der grenzüberschreitende Austausch von Know-how wird durch die Einbindung der Anpassungsmanager aus drei österreichischen KLAR! Regionen gewährleistet: Mühlviertler Kernland, Mistelbach-Wolkersdorf und Retzerland.
Die fachliche Unterstützung erfolgt durch die strategischen Partner des Projekts Klima- und Energiefonds sowie das Umweltministerium.
Projektkatalog hier.
Wir wünschen dem Projekt eine erfolgreiche Umsetzung!