Das Programm Interreg Österreich-Tschechien 2021-2027 wird im Rahmen der Kohäsionspolitik der Europäischen Union (EU) im Wege des Ziels „Europäische Territoriale Zusammenarbeit“ (ETZ) als eines von insgesamt 64 grenzüberschreitenden Interreg-Programmen umgesetzt. Für die Programmperiode 2021-2027 stellt die Europäische Kommission rund 86,8 Millionen Euro an Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) für das Programm Interreg Österreich-Tschechien 2021-2027 zur Verfügung. Ziel des Programms ist es, gemeinsame Herausforderungen zu lösen und ungenutzte Wachstumspotentiale auszuschöpfen, sowie gleichzeitig den Prozess der Zusammenarbeit und Annäherung zu stärken.
Die inhaltliche und räumliche Ausrichtung des Förderprogramms im Programmgebiet für den Zeitraum 2021-2027 ist in der Programmstrategie („Kooperationsprogramm“) festgelegt. Dieses wurde unter aktiver Mitwirkung der programmverantwortlichen Stellen sowie zahlreicher Vertreter und Vertreterinnen aus Zivilgesellschaft und öffentlichem Dienst erarbeitet.
Das Programm definiert vier thematische Prioritäten mit insgesamt sieben spezifischen Zielen (Prioritäten und spezifische Ziele).
Projekte, die im Rahmen des Programms gefördert werden sollen, müssen sich diesen Zielen klar zuordnen lassen: