Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zur Vorbereitung und Einreichung eines Projektantrags
Projektpartnerschaft | Jedes Projekt muss mindestens von einer österreichischen und einer tschechischer Projektpartnerorganisation umgesetzt werden. In jedem Projekt muss ein sogenannter Lead-Partner bestimmt werden, der die Rolle des Hauptkoordinators übernimmt und die Gesamtverantwortung für die Umsetzung des Projekts trägt. |
Förderquote | Die maximale Höhe der Förderung aus Mitteln des EFRE beträgt 80 %. Die restlichen Mittel (20 %) werden von den Partnern aus eigenen oder aus anderen Quellen bereitgestellt. |
Projektantragstellung | Der Projektantrag muss immer zweisprachig, d. h. in Tschechisch und Deutsch, verfasst sein. Der Projektantrag und seine Anhänge sind ausschließlich elektronisch über das Portal des Jems-Monitoring-Systems einzureichen. |
Maximaler Projektbetrag | Es gibt keine festgelegte Höchst- oder Mindesthöhe für das Gesamtbudget des Projekts. |
Projektdauer | Keine Begrenzung (Standard 36 Monate) |
Förderfähige Partnerorganisationen |
Die Übersicht aller förderfähigen Projektpartnern finden Sie im Programmhandbuch (Kap. 3.2.1). |
Projektfinanzierung | Die EFRE-Förderung findet auf Basis des Erstattungsprinzips statt. Somit muss durch jede Projektpartnerorganisation eine ausreichende Vorfinanzierung der Projektkosten gewährleistet werden |
Mindestprojektgröße |
Nicht festgelegt: Großprojekte: > 200.000 EUR Mittelprojekte 30.000/ 50.000-200.000 EUR Kleinprojektefonds (verlinken): 30.000/ 50.000 EUR |
Personalkostenabrechnung | Personalkosten können im Projekt nur auf Grundlage von Einheitskosten oder als Pauschalsatz abgerechnet werden |
Kostenkategorien |
|
Restkostenpauschale | Obwohl bei der Ausgabenkontrolle keine Belege und derartige seitens der Kontrollstelle geprüft werden, müssen Sie nationale Bestimmungen (z.B. Vergaberecht), organisationsinterne Vorschriften und Gemeinsame Förderfähigkeitsregeln beachten. Wichtig ist die Zuordenbarkeit der Kosten zum Projekt und korrekte Vergabe |
Projektzyklus