05.03.2025
Open Data Expo: Daten erleben und begreifen
Anlässlich des internationalen Open Data Days 2025 luden die FH Technikum Wien und die Wirtschaftsagentur Wien zur 4. Open Data Expo am 5. März 2025 ein. Auch in diesem Jahr lautete das Motto “Daten erleben und begreifen”.
Dabei wurden zahlreiche Anwendungen und Projekte präsentiert, die auf öffentlich zugänglichen Daten basieren. Auch im Rahmen der Open Data Expo fand das Data Business Community Treffen statt. Es bot wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Standards im Bereich sicherer, interoperabler und datenschutzfreundlicher Datenökosysteme. Zusätzlich wurden Workshops angeboten.
Veranstaltungsart: Ausstellung
Veranstaltungsart: Ausstellung
28.11.2024
ESG-Reporting, CSRD, die AI-Economy und der europäische Binnenmarkt für Daten:
Die Auseinandersetzung mit Datenstrategien, Datenqualität, Datenmanagement und Data Governance wird im Kontext der digitalen Transformation ein immer essentiellerer Teil der täglichen Unternehmenspraxis.
Wie können Sie als KMU die Chancen der Data Economy nutzen, datenbasierte Geschäftsmodelle entwickeln und Data Excellence aufbauen, und was sind die Potentiale von Open Source und Open Data-Ansätzen? Beim Business Treff der Wirtschaftsagentur Wien konnte man sich mit dem Wiener Datenökosystem vernetzen und bei Impulsvorträgen, Podiumsdiskussion und Networking mit Wiener Unternehmen und Startups mehr zu Chancen und Herausforderungen herausfinden.
Veranstaltungsart: Konferenz
Veranstaltungsart: Konferenz
14.11.2024
Der Data Community Day bot wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Standards im Bereich sicherer, interoperabler und datenschutzfreundlicher Datenökosysteme.
Diesmal fand das Treffen gemeinsam mit den Organisationen Gaia-X, IDSA und BDVA statt. Von allen diesen Institutionen aus dem Data Bereich gibt es Partner in Österreich. In mehreren Präsentationen wurde aktuelle Themen und Use Cases zu Datenökosystemen und Open Source diskutiert. Ein intensiver und informativer Austausch für alle Beteiligten.
Veranstaltungsart: Konferenz
Veranstaltungsart: Konferenz
17.10.2024
Die Applied Artificial Intelligence Conference 2024 (AAIC) fand am 17. Oktober 2024 in Wien statt und war Österreichs führende internationale Konferenz für Künstliche Intelligenz. Sie konzentrierte sich auf die realen Anwendungen und Auswirkungen von KI in Wirtschaft und Gesellschaft. bot eine Plattform für den Austausch von Ideen, die Förderung von Kooperationen zwischen Industrie und Forschung sowie die Präsentation neuester Trends und Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Veranstaltungsart: Konferenz
Veranstaltungsart: Konferenz
15.10.2024
AI 4 Business war eine Veranstaltung, die sich auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft konzentrierte, mit besonderem Fokus auf Open-Source-Lösungen. Die Teilnehmer erfuhren, wie offene Technologien und Tools Unternehmen halfen, Innovationen voranzutreiben, Kosten zu senken und wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Programm bot inspirierende Vorträge, Fallstudien und Diskussionen mit Experten aus der Branche.
Veranstaltungsart: Konferenz
Veranstaltungsart: Konferenz
05.06.2024
Open Source, Open Data, and Open Standards - wir gestalten die Zukunft OFFEN
Am 5. Juni 2024 fand zum 1. Mal der Open Link Day im Rahmen der ViennaUp statt. Im Rahmen dessen gab es auch die Möglichkeit beim FIWARE DACH Community Meeting oder bei einem FIWARE Technical Workshop teilzunehmen. Das Hauptevent am Nachmittag adressierte die Themen Open Source, Open Data und Open Standards.
Diese Veranstaltung diente als Treffpunkt für Fachleute, Enthusiasten und Innovatoren, die sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Möglichkeiten im Bereich der Offenheit informieren möchten.
Das Thema Nachhaltigkeit ist für uns ein wichtiger Schwerpunkt, daher haben wir uns entschieden, diese Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events auszurichten.
Veranstaltungsart: Konferenz
Veranstaltungsart: Konferenz
24.04.2024
Das Czech Open Source Policy Forum 2024 fand am 24. April 2024 im KUMST in Brünn statt. Veranstaltet von der Organisation Otevřená města (Open Cities), markierte dieses Forum einen bedeutenden Schritt in der Einführung des ersten Open Source Policy Office (OSPO) in der Tschechischen Republik.
Die Veranstaltung brachte Politiker, Technologen und Open-Source-Befürworter aus der ganzen Welt zusammen, um über die Zukunft von Open-Source-Technologien im öffentlichen Sektor und im akademischen Bereich zu diskutieren. Dies steht im Einklang mit der Vision der Europäischen Union für ein digitalisiertes und interoperables Europa.
Veranstaltungsart: Konferenz
Veranstaltungsart: Konferenz