Workshop_Thema_KI für die Kreativwirtschaft

31.03.2025 - 01.04.2025
Veranstaltungsart: Workshop

Im Rahmen der Projektaktivität „Wissen und Weiterbildung“ fand im Frühjahr 2025 der erste einer Reihe von kommenden Workshops statt, die sich vor allem an kreative Akteure, Institutionen, Unternehmen und die Öffentlichkeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft richten werden. Thema des ersten Bildungsworkshops war das derzeit sehr aktuelle Thema der künstlichen Intelligenz und die Möglichkeiten ihres Einsatzes in der Kultur- und Kreativbranche.

Unter der Leitung einer erfahrenen und freundlichen Lektorin, Frau Kateřina Švidrnochová von der Masaryk-Universität in Brno, drangen die Teilnehmer schrittweise in die Welt der künstlichen Intelligenz ein: von einem einführenden Überblick über Chatbots, ihre aktuellen Funktionen und Personalisierung, über die Beherrschung grundlegender und fortgeschrittener Prompting-Techniken, die Automatisierung von Routineaufgaben bis hin zur Erzeugung von KI-Bildern, der Erstellung von Präsentationen, Videos und Musik. Die Lektorin zeigte und demonstrierte nicht nur Schritt für Schritt die verfügbaren KI-Tools, sondern die TeilnehmerInnen führten mit ihrer Hilfe ihre eigenen konkreten Beispiele auf ihren eigenen Geräten durch, um jede Übung selbst zu meistern. So erstellten sie selbstständig Eingabeaufforderungen zum Erstellen und Bearbeiten von Texten, analysierten Daten in Tabellen und Dokumenten und versuchten, eigene Bilder und Präsentationen zu erstellen.
Zum Schluss präsentierte die Lektorin interessante Fakten und Beispiele aus der Praxis ausgewählter Kulturorganisationen in der Tschechischen Republik.
Die Lektorin Kateřina verstand es, das Thema künstliche Intelligenz sehr lebendig, aber dennoch präzise und für Laien verständlich darzustellen und das Interesse an der praktischen Anwendung zu wecken. Beim anschließenden Networking waren sich die Teilnehmer einig, dass dieser Workshop für sie persönlich und für ihren zukünftigen beruflichen Einsatz von großem Nutzen war.

Galerie