CROSSBORDER STARTUP POINT

 - 17

Basisinformationen über das Projekt

Projektdauer:

01.04.2024 - 31.03.2027

Genehmigte EFRE-Mittel:

547 753,88 €

Projektnummer:

ATCZ00090

Akronym:

CROSSBORDER STARTUP POINT

Lead partner:

Jihočeský vědeckotechnický park, a.s.

Ansprechperson des LP:

Lenka Chrobočková

Projektpartner:

  • Vysoká škola technická a ekonomická v Českých Budějovicích
  • Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
  • tech2b Inkubator GmbH

Über das Projekt:

Das Projekt Crossborder Startup Point zielt darauf ab, eine dynamische Startup-Community zu schaffen und zu unterstützen, die in der Lage ist, Grenzen zu überschreiten und einen gemeinsamen Arbeitsraum zu nutzen. Dadurch soll die Entwicklung eines innovativen unternehmerischen Umfelds in der tschechisch-österreichischen Region gefördert werden.

Jüngste Ereignisse

23.04.2024 - 24.04.2024
Das Projektteam des neuen grenzüberschreitenden Projekts Crossborder Startup Point traf sich am 23. und 24. April zu einem Auftakttreffen in České Budějovice.
Veranstaltungsart: Sonstiges

Detailinformation

Das Projekt zielt darauf ab, Startups im tschechisch-österreichischen Programmgebiet, insbesondere in Südböhmen und Oberösterreich, zu unterstützen. Hauptziel ist die Schaffung eines grenzüberschreitenden Unterstützungsnetzwerks für angehende Unternehmer, das Startup Points mit umfassenden Dienstleistungen und unterstützenden Werkzeugen umfasst. Diese Dienstleistungen werden für Träger innovativer Geschäftsideen, Startups, Gründer, Coworking-Zentren, Universitäts- und Forschungsteams, Mentoren, Investoren usw. verfügbar sein.

Physische Kontaktstellen (Startup Points) werden in České Budějovice und Hagenberg eingerichtet und durch ein Partnernetzwerk kooperierender Organisationen erweitert. Ihr gemeinsames Ziel ist es, Start-ups maximal zu unterstützen und Beratungen, Mentoring, Fachberatung sowie weitere Unterstützungsaktivitäten anzubieten. Die pilotgetestete Methodik wird in der praktischen Arbeit der Startup Points angewendet, wodurch ein einzigartiger tschechisch-österreichischer Arbeitsraum für Start-ups entsteht. Diese Räume ermöglichen die Nutzung umfassender Dienstleistungen sowie grenzüberschreitender Unterstützungs- und Wissensnetzwerke, wodurch unternehmerische Ideen in erfolgreiche Praxis umgesetzt werden.

Das Projekt richtet sich an Unternehmer, die auf internationale Märkte, insbesondere in benachbarte grenzübergreifende Regionen, expandieren wollen. Diese Unternehmer suchen ein professionelles Umfeld, um Kontakte auszubauen, von erfahrenen Unternehmern zu lernen, Geschäftsprozesse zu optimieren und ihre Tätigkeit durch unterstützende Werkzeuge und Dienstleistungen zu beschleunigen.

Das Kommunikationsziel des Projekts besteht darin, das Interesse der Zielgruppen zu wecken, sie zur Teilnahme an den Projektaktivitäten zu motivieren, die Rolle der Startup Points hervorzuheben und positive Projektergebnisse Investoren, Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Junge Unternehmer werden in der ersten Phase durch Fragebögen und persönliche Befragungen angesprochen, um ihre Bedürfnisse zu ermitteln und Bereiche für eine verstärkte Zusammenarbeit und die Attraktivität der Dienstleistungen zu identifizieren.

Die Mitglieder der Startup Community haben die Möglichkeit, sich bei Veranstaltungen wie Speed Dating, Pitching Sessions, thematischen Panels oder einem zweitägigen Mentoring-Programm zu treffen und Erfahrungen auszutauschen. Im Rahmen des Projekts soll auch eine Startup-Community rund um die Startup Points entstehen, die eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit ermöglicht.

Die Methodik des Projekts wird intern unter den Partnerorganisationen und extern in anderen grenzübergreifenden Regionen und Institutionen verbreitet. Die Verbreitung der Methodik erfolgt über spezielle Websites, soziale Medien, Videos mit Fallstudien, Veranstaltungen und eine Abschlusskonferenz, auf der die Ergebnisse des Pilotprojekts vorgestellt werden.

Projektoutputs

Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung eines dynamischen und innovativen unternehmerischen Umfelds, das junge Unternehmer auf ihrem Weg zum Erfolg und bei der Entwicklung ihrer Geschäftsideen unterstützt. Die Hauptergebnisse des Projekts sind: 

  1. Einrichtung und Betrieb von Startup Points: In České Budějovice und Hagenberg werden physische Kontaktstellen eingerichtet, die von Managern der Startup Points geleitet werden. Diese Räume dienen als Zentren zur Unterstützung von Jungunternehmern und bieten umfassende Dienstleistungen und Instrumente.
  2. Erstellung der Methodik: Es wird eine Methodik für den Betrieb der Startup Points entwickelt und pilotiert, die die angebotenen Dienstleistungen, die Auswahlkriterien für Teilnehmer und die Unterstützungsmechanismen umfasst. Diese Methodik wird dann in den praktischen Betrieb der Startup Points implementiert und anderen Regionen und Institutionen vorgestellt.
  3. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Ein Netzwerk von kooperierenden Akteuren, einschließlich Experten, Mentoren, Geschäftspartnern und Coworking-Zentren, wird aufgebaut, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zu unterstützen.
  4. Organisation von Veranstaltungen: Es wird eine Reihe von Veranstaltungen organisiert, die sich auf die Entwicklung von Fähigkeiten und die Vernetzung von Jungunternehmern und Investoren konzentrieren.

Als Ergebnis des Projekts wird erwartet, dass die Zahl der Unternehmensgründungen aufgrund der umfassenden Unterstützung und der Dienstleistungen, die in der Region geschaffen werden, steigen wird. Die Projektteilnehmer:innen werden durch Mentoring, fachliche Beratung und Networking-Veranstaltungen wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die zu einer besseren Vorbereitung auf die unternehmerische Praxis führen.

Das Projekt wird die Zusammenarbeit zwischen tschechischen und österreichischen Unternehmern, wissenschaftlichen Teams, Mentoren und Investoren unterstützen, was zum Aufbau einer starken grenzüberschreitenden Unternehmergemeinschaft führen wird. Die Methodik für den Betrieb der Startup Points wird auf andere Regionen und Institutionen übertragen, wodurch die Nachhaltigkeit und Ausweitung des Unterstützungsmodells für Startups gewährleistet wird. Die Unterstützung innovativer Unternehmer und die Entstehung neuer Start-ups werden zur Entwicklung der regionalen Wirtschaft und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der tschechisch-österreichischen Grenzregion beitragen.