Der dritte Cross-border Contest, der am 30. April 2025 in Linz stattfand, zog fast 90 Teilnehmende an und bestätigte das wachsende Interesse an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Südböhmen und Oberösterreich. Die Veranstaltung, mitorganisiert von den Partnern des Projekts Crossborder Startup Point, bot Inspiration, Networking und gezielte Unterstützung für Start-ups aus beiden Regionen. Die ausgezeichneten Projekte zeigten eindrucksvoll, dass Innovation dort entsteht, wo Grenzen – geografische wie gedankliche – überwunden werden.
Große Resonanz beim Cross-border Contest am 30. April 2025 in Linz: Rund 90 Personen hatten sich zur Veranstaltung angemeldet und nutzten die Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch.
Mitorganisiert von den Projektpartnern tech2b und JVTP, unter aktiver Beteiligung aller Projektpartner sowie des Landes Oberösterreich und des Kreisamts Südböhmen, förderte der Wettbewerb innovative Start-ups und Projektideen aus Oberösterreich und Südböhmen. Ziel war es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu stärken und zukunftsweisende Lösungen sichtbar zu machen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Kreishauptmann MUDr. Martin Kuba, die in ihren Begrüßungsworten die Bedeutung grenzüberschreitender Kooperation, von Unternehmertum und Innovation für die Region betonten.
Ein Highlight war die Keynote von Unternehmer Albert Ortig, der Einblicke in seine Arbeit im Bereich Technologie und Unternehmertum gab.
Acht Finalist:innen – je vier aus beiden Regionen – präsentierten ihre Projekte einer internationalen Jury. Die Gewinner:
🔹 Idee: MindEcho (OÖ) – KI für Menschen mit Sprachbeeinträchtigungen
🔹 Start-up: Boxmaster (CZ) – Modulare, gekühlte Verteilstationen für regionale Lebensmittel
🔹 Cross Border: Diamens (OÖ) – Schnelltest zur Endometriose-Diagnose in 30 Minuten
Der Contest zeigt: Innovation entsteht dort, wo Grenzen überwunden werden. CROSSBORDER STARTUP POINT schafft dafür die nötigen Strukturen – und stärkt das Innovationsökosystem im Grenzraum nachhaltig.