Auf der diesjährigen Aquaculture Europe Konferenz wurden zwei wegweisende Beiträge präsentiert, die Fortschritte in nachhaltigen Aquakulturtechnologien beleuchten.
Gebauer et al. stellten ein Poster mit dem Titel „Nachhaltige Feststoffentfernung mit organischen Koagulantien: Chancen für die Weiterverwendung in integrierten Aquakultursystemen“ vor. Die Studie untersucht den Einsatz organischer Koagulantien zur effizienten Entfernung fester Abfälle in Kreislauf-Aquakultursystemen (RAS) und hebt das Potenzial zur Weiterverwertung des entstehenden Schlamms in integrierten Systemen hervor.
Tellbüscher et al. präsentierten einen Vortrag mit dem Titel „Skalierung der aeroben Schlammreduktion für die Endbehandlung von RAS-Schlamm oder Nährstoffmobilisierung für integrierte Aquakultursysteme“. Ihre Arbeit konzentriert sich auf aerobe Behandlungstechnologien, die das Schlammvolumen reduzieren und gleichzeitig Nährstoffe nutzbar machen – ein skalierbarer Ansatz für nachhaltiges Abfallmanagement in der Aquakultur.
Diese Beiträge basieren auf den Erkenntnissen des Interreg-Projekts AquaCycle ATCZ00002 und spiegeln den zunehmenden Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz in der Aquakultur wider und ebnen den Weg für integrierte und umweltbewusste Praktiken.