Der Workshop „Wanna be a Founder?“, der am 1. Oktober 2025 unter der Leitung von Professor Gerold Weisz stattfand, bot den Teilnehmenden eine einzigartige Gelegenheit, darüber nachzudenken, was es wirklich bedeutet, Unternehmer:in zu sein. Beim intensiven Treffen, organisiert vom Team des Crossborder Startup Point, wurden praxisnahe Tipps, persönliche Erfahrungen und strategische Überlegungen geteilt, wie man eine Idee in ein sinnvolles und nachhaltiges Geschäft verwandeln kann.
Am 1. Oktober 2025 organisierte das Team von Crossborder Startup Point einen inspirierenden und kompakten Workshop „Wanna be a Founder?“ mit Professor Gerold Weisz, der sich der Frage widmete, was es wirklich braucht, um ein erfolgreicher Gründer zu werden.
Obwohl das Thema breit gefasst und die Zeit begrenzt war, war die Diskussion reich an Einsichten und praktischen Überlegungen. Die Sitzung führte die Teilnehmenden durch drei zentrale Aspekte der frühen Unternehmensgründung:
-
Selbstreflexion des Gründers: Habe ich das Zeug dazu? – Die eigene Motivation verstehen und Ideen in Taten umsetzen.
-
Product-Market-Fit: Wie man seine Kund:innen identifiziert, Ideen testet und den ersten Aktionsplan sowie ein Team aufbaut.
-
Pitching ohne Angst: Wie man seine Vision überzeugend kommuniziert, typische Anfängerfehler vermeidet und mutig wächst.
Der eigentliche „Aha-Moment“ entstand, als Professor Weisz betonte, dass es bei der Definition eines Produkts oder einer Dienstleistung nicht um die heutigen Bedürfnisse, sondern um die Vorhersage zukünftiger Trends geht.
Diejenigen, die in größeren Zusammenhängen denken, verstehen, wie aktuelle Bedürfnisse durch neue Technologien und gesellschaftliche Veränderungen geformt werden, und die künftige Nachfrage voraussehen können – das sind diejenigen, die erfolgreich sein werden.
Die Teilnehmenden gingen ermutigt und inspiriert aus der Veranstaltung hervor – mit neuem Antrieb, strategisch zu denken, mutig zu handeln und Unternehmertum nicht nur als geschäftlichen Weg, sondern auch als Denkweise voller Neugier und Weitblick zu begreifen.