Die Thayabrücke in Hardegg wurde 1874 eröffnet. Mehr als 40 Jahre war die Brücke ein trauriges Bild für abgebrochene Beziehungen. Seit der Grenzöffnung 1989 ist sie ein Symbol für die Verbindung Österreichs und Tschechiens und die Zusammenarbeit der beiden Nationalparks. Das 150-jährige Jubiläum und die Denkmalschutz-Ausweisung der Brücke feiern wir mit einem grenzüberschreitenden Familienfest.
Die Hauptveranstaltung, welche die Bedeutung der Thayabrücke in Hardegg in der breiten Öffentlichkeit bewarb, wurde am 26. Mai 2024 im Rahmen des "Brückenfestes" als Familienfest von beiden Verwaltungen ausgerichtet. Ca. 800 Gäste aus den umliegenden Gemeinden und diversen Fachinstitutionen (Ministerien, Landesregierung/Kreisamt, Denkmalämter) nahmen an dem grenzüberschreitenden Fest, welches von 10:00-18:00 Uhr stattfand, teil. Das Detailprogramm des Brückenfestes ist dem Flyer im Anhang zu entnehmen, der sowohl auf Deutsch als auch Tschechisch aufgelegt wurde. Nach einer Feldmesse mit Pater Andreas Brandtner und František Řezníček traten im Rahmen des Kulturprogrammes verschiedene Musikgruppen auf (Burgmusik Kaja, Grenzlandkapelle, Zimbalmusik Antonín Stehlík) und es wurde ein Begleitprogramm für Kinder organisiert. Dieses umfasste Zillenfahrten auf der Thaya, Performance, Akrobatik und Theater als Mitmachaktivitäten. Die beiden Nationalparks Thayatal und Podyjí gestalteten ein Bildungsprogramm an verschiedenen Stationen. Im Rahmen des Festaktes wurden Informationen über die Bedeutung der Thayabrücke an die Öffentlichkeit weitergegeben.