04.06.2025
ChatGPT řekl: Ab September werden Kinder auf der tschechischen Seite der Grenze Deutsch und auf der österreichischen Seite Tschechisch lernen – unter der Leitung des Lehrstuhls für Germanistik der Pädagogischen Fakultät der Südböhmischen Universität. Der Unterricht findet in Kindergärten und Volksschulen der Grenzgemeinden Vyšší Brod, Loučovice, Lipno nad Vltavou, Přední Výtoň sowie Bad Leonfelden, Vorderweißenbach und St. Stefan-Afiesl statt.
Veranstaltungsart: Schulung
ChatGPT řekl: Ab September werden Kinder auf der tschechischen Seite der Grenze Deutsch und auf der österreichischen Seite Tschechisch lernen – unter der Leitung des Lehrstuhls für Germanistik der Pädagogischen Fakultät der Südböhmischen Universität. Der Unterricht findet in Kindergärten und Volksschulen der Grenzgemeinden Vyšší Brod, Loučovice, Lipno nad Vltavou, Přední Výtoň sowie Bad Leonfelden, Vorderweißenbach und St. Stefan-Afiesl statt.
All dies ist dank des Projekts „Sprachenbrücken – Jazykové mosty“ (SBJM – Mosty jazyků, ATCZ00220) möglich, das durch das Programm „Interreg Österreich – Tschechien 2021–2027“ gefördert wird. Leadpartner des Projekts ist die Südböhmische Universität in České Budějovice, konkret das Institut für Germanistik der Pädagogischen Fakultät. Österreichischer Partner ist die Education Group GmbH in Linz, strategischer Partner der Verein Lipno – Moldau z.s.
Am Mittwoch, dem 4. Juni 2025, trafen sich daher Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bzw. deren Vertreter, Direktorinnen und Direktoren von Grund- und Kinderschulen, Lehrkräfte sowie weitere geladene Gäste zur Auftaktkonferenz in Frymburk, um gemeinsam das Pilot-Schuljahr 2025/2026 vorzubereiten.