Exkursionen im Rahmen des Projekts CZonA

14.06.2025
Veranstaltungsart: Pressemitteilung

Im Rahmen des Projekts CZonA fanden in den Sommermonaten 2025 zwei thematische Exkursionen statt, die sich der Entdeckung kultureller Traditionen und der Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Tschechien und Österreich widmeten. Teilnehmer von beiden Seiten der Grenze hatten die Möglichkeit, gemeinsam den Reichtum lokaler Bräuche, historischer Feste und traditioneller Handwerkskunst zu erkunden. Dies trug nicht nur zu einem tieferen Verständnis der gemeinsamen Geschichte bei, sondern auch zur Anknüpfung neuer Freundschaften und Partnerschaften.

Im Juni und Juli 2025 fanden zwei Exkursionen statt, die sich dem Kennenlernen des kulturellen Erbes und traditioneller Feste im tschechisch-österreichischen Grenzgebiet widmeten. Am 14. Juni nahmen österreichische Teilnehmer am Barchan-Fest in Jemnice teil. Diese Veranstaltung gehört zu den ältesten Stadtfesten in der Tschechischen Republik – ihre Wurzeln reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Die Besucher hatten die Möglichkeit, am Begleitprogramm teilzunehmen und die Geschichte sowie den einzigartigen Charakter dieser außergewöhnlichen Tradition kennenzulernen.

Als Gegenbesuch reisten am 5. Juli tschechische Teilnehmer in die österreichische Stadt Thaya, wo sie die örtlichen Bauern- und Handwerksmärkte besuchten. In den malerischen Winkeln des historischen Stadtkerns waren über 70 Stände mit originellen Erzeugnissen aus Keramik, Holz, Metall und Textilien aufgebaut. Auch Trockenblumen, Heilkräuter und weitere handgefertigte Schätze fehlten nicht. Die Märkte boten eine authentische Atmosphäre, die Tradition, Kunst und echtes Handwerk miteinander verband.

Beide Exkursionen wurden durch geführte Ortsrundgänge ergänzt und boten den Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt und die gemeinsamen Werte der Region zu entdecken.

Galerie