17.09.2025
Am 17.09.2025 fand der Workshop „Quellen organischer Substanz – Kompost, Mist, Zwischenfrüchte – Wie man dem Boden effektiv neues Leben verleiht“ in Jamné statt. Er war Teil einer Fachreihe, die sich mit modernen und nachhaltigen Praktiken in der Landwirtschaft befasst.
Veranstaltungsart: Workshop
Am 17.09.2025 fand der Workshop „Quellen organischer Substanz – Kompost, Mist, Zwischenfrüchte – Wie man dem Boden effektiv neues Leben verleiht“ in Jamné statt. Er war Teil einer Fachreihe, die sich mit modernen und nachhaltigen Praktiken in der Landwirtschaft befasst.
Am 17.09.2025 fand der Workshop „Quellen organischer Substanz – Kompost, Mist, Zwischenfrüchte – Wie man dem Boden effektiv neues Leben verleiht“ in Jamné statt. Er war Teil einer Fachreihe, die sich mit modernen und nachhaltigen Praktiken in der Landwirtschaft befasst.
Die Veranstaltung richtete sich nicht nur an Mitglieder der RESISOL-Projektgruppe, sondern auch an weitere Interessierte aus dem Kreis der Landwirte, Berater und alle, die sich die Frage stellen: „Was passiert mit meinem Boden in 5 oder 10 Jahren?“ Und die schon heute etwas dafür tun wollen – intelligent, verständlich, praktisch.
Die TeilnehmerInnen erfuhren unter anderem folgende Informationen und Vorgehensweisen:
- Welche Maßnahmen können die Bodenresilienz erhöhen?
- Welche Anwendungsstrategien gibt es in einem landwirtschaftlichen Betrieb? Unterschiede zwischen den Zufuhren organischer Stoffe, Risiken, Nutzen (Erfahrungen verschiedener Betriebe)
- Welche Agrartechnologie eignet sich für die Bodenverträglichkeitsprüfung (TTP) mit Kompost?
- Kohlenstoff und Stickstoff – Humus und seine Funktionen, neue Erkenntnisse und Vorgehensweisen
- Alternative Lösungen für die Ausrüstung und Möglichkeiten des Betriebs
- Wie entnimmt man Bodenproben für Feld- und Laboruntersuchungen (biologische, physikalische und chemische Eigenschaften des Bodens)?