20.01.2025 - 20.01.2025
Veranstaltungsart: Wichtige Termine

Kick-off des Projekts SMARTbeetle – Gemeinsam für den Waldschutz der Zukunft Am 20. Januar 2025 fiel in Hagenberg (AT) der offizielle Startschuss für das grenzüberschreitende Interreg-Projekt SMARTbeetle. Ziel des Projekts ist es, den Borkenkäfer (Ips typographus) mit innovativen biologischen Methoden und Künstlicher Intelligenz (KI) nachhaltig einzudämmen – und damit die Wälder in Österreich und Tschechien langfristig zu schützen.

Warum SMARTbeetle?

Der Klimawandel stellt unsere Wälder vor enorme Herausforderungen: Hitze und Trockenheit schwächen die Bäume, wodurch sich der Borkenkäfer rasant ausbreitet. Das führt zu großflächigem Waldsterben, das ökologische und wirtschaftliche Folgen hat – vom Verlust der Artenvielfalt bis hin zu Schäden in der Holzindustrie und eingeschränkter Erholungsnutzung.

Unsere Lösung: innovative Schädlingsbekämpfung

SMARTbeetle vereint modernste Technologien und Forschung, um ein neues Schutzkonzept zu entwickeln:

  • Pheromonbasierte Fallen mit KI-optimiertem Design

  • Schonung von Nichtzielarten und deutliche Reduktion von Pestiziden

  • Übertragbare Methodik für weitere schaderregende Insekten, die auf Duftsignale reagieren

Mit diesen Ansätzen soll ein effektives und umweltfreundliches System entstehen, das Wälder resilienter macht.

Galerie